Photovoltaikprojekt für ein Forsthaus in Deutschland

Photovoltaikprojekt für ein Forsthaus in Deutschland
Photovoltaikprojekt für ein Forsthaus in Deutschland


Dieses Projekt in einem abgelegenen, bewaldeten Vorort von Ratingen hat eine installierte Leistung von 9,79 kW und nutzt AIKOs ABC-Module des Typs N, um das Haus mit selbst erzeugtem Strom zu versorgen und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, was dem Eigentümer eine ökologische Lebensweise ermöglicht.
Projektergebnisse
Eine höhere Stromerzeugung
1.048 kWh/Jahr Eine höhere Stromerzeugung
Entsprechend dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts für
3 Monate Entsprechend dem durchschnittlichen Stromverbrauch eines Haushalts für
Gesamtreduktion der CO₂-Emissionen
1.376 kg/Jahr Gesamtreduktion der CO₂-Emissionen
Entsprechend dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Familienautos auf
3.882 km Entsprechend dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Familienautos auf
(Bei gleicher Dachfläche erreichen AIKOs N-Typ-ABC-Module im Vergleich zu TOPCon-Modulen) Geringere Degradationsraten, exzellente Temperaturkoeffizienten und eine hohe Produktqualität garantieren eine kontinuierliche und stabile Produktion von bis zu 30 Jahren.
Alexander Meyer Kundenreferenz
Aufgrund der begrenzten Dachfläche, die uns zur Verfügung stand, haben wir uns für die effizientesten Module auf dem Markt entschieden, und das sind nun einmal die von AlKO. Wir haben uns bewusst für die ABC-Doppelglasmodule des Typs N von AlKO entschieden, weil sie einen deutlich höheren Wirkungsgrad haben und hohe Erträge für 20 oder sogar 30 Jahre garantieren. Meine Frau und ich wollten unbedingt elegante Module, die sich nahtlos in das Dach einfügen.

Alexander Meyer Hausbesitzer