< img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=266420619401820&ev=PageView&noscript=1" />
Unsere branchenführenden Zellen für Ihre Energiewende
Photovoltaik-Technologie neu definiert!
Aktive Verhinderung von Hotspots sowie Optimierung auf Modulebene
Gesamte Zelloberfläche frei von Frontkontakten, d.h. geringere Verschattung und höhere Erträge dank All-Back-Contact-Technologie
Branchenführende IBC-Technologie
Durch hochwertige Passivierung entfällt die „tote Schicht“, um eine Stromerzeugung ausschließlich aus Siliziumatomen zu ermöglichen
Verzicht auf den Einsatz von Silber auf Zellebene, d.h. ressourcen- und umweltschonend (Nachhaltigkeit)
Gesamte Wertschöpfungskette gehört zu AIKO für maximale Transparenz – vom Silizium bis zum fertigen Modul

Solarzellen von Aiko

AIKO
ABC

Rückkontaktsolarzellen aus
Silizium

Schön|hoch effizient|hoch zuverlässig|
hohe Leistungsausbeute pro Watt

AIKO
PERC

Hoch effiziente bifaziale PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium

Hoch effizient|hoch zuverlässig|hohe Leistungsausbeute|bifaziale Zellen mit Messtechnik und Einstufung

Uns kontaktieren
, um mehr über AIKO Energy zu erfahren
Anklicken, um Kontaktdaten einzutragen, bei AIKO heißen wir Sie herzlich willkommen.
AIKO kontaktieren
Zellen
Rückkontaktsolarzellen aus Silizium
ABC

Schön|hoch effizient|hoch zuverlässig|hohe Leistungsausbeute pro Watt

Produkteigenschaften:

  1. Vollflächige Lichtexposition
  2. Stromerzeugung auf Basis der All-Silicon-Technologie
  3. IBC-Technologie
  4. Passivierte Rückkontaktierung
  5. Silberlose Metallbeschichtung
  6. Kontrolle des Hotspot-Risikos über die ganze Lebensdauer

Weiterführende Beschreibung:

  • Überwindung der technischen Barriere des Typ N, somit vollkommen unabhängige geistige Eigentumsrechte

    Das erste Bestseller-Produkt auf Basis der Entwicklung von UDG; von AIKO selbst entwickelte Anlagen bzw. Prozesse zur Serienfertigung, somit vollkommen unabhängige geistige Eigentumsrechte.
  • Silberlose Metallbeschichtung als historischer technischer Durchbruch

    ABC Mit der silberlosen Technologie wird bei der Gewährleistung der Stromerzeugung einerseits das Problem der Rasterbrüche der Siliziumzelle erheblich reduziert und andererseits der Einfluss der Lebensdauer von Silberleitungen auf die des Moduls vermieden.
  • Revolutionäre Rückkontaktsolarzellen vom Typ N

    Vorderseitig frei von metallischen Rasterlinien, somit 100% Aufnahme des Sonnenlichts; ausgezeichnete Beständigkeit gegen Dämpfung sowie mechanische Belastbarkeit; niedriger Temperaturkoeffizient, somit wärmebeständiger und effizienter; gut aussehend.
  • Neue intelligente Fabrik in Zhuhai

    Produktionsaufnahme von 6,5 GW am Standort AIKO Zhuhai in Q4/2022; der Standort Zhuhai besitzt eine Nutzfläche von zirka 73 Hektar, geplante Fertigungskapazität 26 GW, in Q3/2023 soll eine Fertigungskapazität von 10 GW ABC-Modulen zustande kommen.
  • Viel versprechende technische Weiterentwicklung

    In der Zukunft lässt sich die ABC-Technologie mit weiteren Technologien wie z.B. Perowskit, CIGS, CdTe, Dünnschichtzellen usw. kombinieren.
Uns kontaktieren
Zellen
Hoch effiziente bifaziale PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium
PERC

Hoch effizient|hoch zuverlässig|hohe Leistungsausbeute|bifaziale Zellen mit Messtechnik und Einstufung

Abmessung:

  • 182mm×182mm(Durchmesser 247±0,5mm)
  • 210mm×210mm(Durchmesser 295±0,25mm)
  • Dicke: 160±20μm

Weiterführende Beschreibung:

  • Typ 1: 182mm 10BB Hoch effiziente bifaziale PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium

    Vorderseite (−): Siliziumdioxid + Antireflexbeschichtung aus blauem Siliziumnitrid (PID-frei); Vorderseite mit Halbschnitt; Sammelschienenkopf ist als große Doppelgabel ausgeformt, Kontaktstellen der Sammelschiene sind in Abständen angeordnet, Abmessung Kontaktstelle am Kopf: 1,2 ± 0,15mm * 1,3± 0,15mm, Abmessung Kontaktstelle in der Mitte: 0,8±0,15mm*1±0,15mm. Rückseite (+): Passivierte Kompositschicht (Aluminiumoxid und Siliziumnitrid); Rückelektrode aus 10 Sammelschienen und 160 Al-Gitterfingern; die Sammelschienen sind teilweise verjüngt, die Breite beträgt jeweils 1,5±0,3mm und 1,0±0,3mm; 8-teilige Ag-Rückelektrode mit 1,45±0,3mm, unter der Rückelektrode gibt es keine Nuten, Kopf der Rückelektroden ist rund ausgeformt und beide Enden ausgehöhlt mit 1,5±0,6mm.
  • Typ 2: 210mm 12BB Hoch effektive bifaziale PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium

    Vorderseite (-): Siliziumdioxid + Antireflexbeschichtung aus blauem Siliziumnitrid (PID-frei); Halbschnitt, 12 Sammerlschienen und 120-180 Gitterfinger; Breite der Sammelschienen 0,06±0,02mm, Sammelschienen zweiteilig, Kopf ist jeweils als große Doppelgabel ausgeformt, Sammelschiene besitzt jeweils 4 große Doppelgabeln, Abmessung der großen Doppelgabel: (1,7±0,1mm) x (6,4±0,1) mm, Sammelschienen und Gitterfinger sind mit Hilfe von 14 Kontaktstellen miteinander verbunden, Abmessung der Kontaktstelle: (1,5±0,15) mm x (0,9±0,15) mm. Rückseite (+): Kompositschicht aus Aluminiumoxid und Siliziumnitrid; Rückelektrode aus 12 Sammelschienen und 150-250 Al-Gitterfingern; 8-teilige Ag-Elektrode mit 1,9±0,2 mm.
  • Typ 3: 210mm 9BB Hoch effektive bifaziale PERC-Zellen aus monokristallinem Silizium

    Vorderseite (-): Siliziumdioxid + Antireflexbeschichtung aus blauem Siliziumnitrid (PID-frei); drei-teiliges Design, 9 Sammelschienen und 120-180 Gitterfinger; Breite der Sammelschiene 0,06±0,02mm, Sammelschiene dreiteilig, Kopf ist jeweils als große Doppelgabel ausgeformt, Sammelschiene besitzt jeweils 6 große Doppelgabeln, Abmessung der großen Doppelgabel: (1,5±0,1mm) x (7,2±0,1) mm, Sammelschienen und Gitterfinger sind mit Hilfe von 12 Kontaktstellen miteinander verbunden, Abmessung der Kontaktstelle: (1,5±0,15) mm x (1,0±0,15) mm. Rückseite (+): Kompositschicht aus Aluminiumoxid und Siliziumnitrid; Rückelektrode aus 9 Sammelschienen und 150-250 Al-Gitterfingern; 9-teilige Ag-Elektrode mit 1,8±0,2 mm.
Uns kontaktieren