Intelligenter Solarausbau bei Electraline 3p Mark Spa: Mehr Leistung mit weniger Modulen

Intelligenter Solarausbau bei Electraline 3p Mark Spa: Mehr Leistung mit weniger Modulen

21.08.2025

Im Industriezentrum von Concorezzo in der Nähe von Mailand hat Electraline 3p Mark Spa einen entscheidenden Schritt in Richtung saubere Energie und betriebliche Effizienz gemacht. Mit Unterstützung des Vertriebsunternehmens Amara NZero und des Installateurs Element Energia Srl hat das elektrotechnische Unternehmen seine Dachkapazität mit einer 143,65 kWp Solaranlage mit AIKO COMET 650Wp Modulen erweitert. Das Projekt kombiniert architektonisches Feingefühl, zuverlässige Technologie und langfristigen Wert – eine Investition, die weit über Ästhetik hinausgeht.

Ein kluger zweiter Akt

Dabei handelte es sich nicht um einen Ersatz der alten Anlage, sondern um die Erweiterung um eine zweite PV-Anlage auf einem anderen Gebäude auf dem Gelände. Die bestehende geförderte Anlage wird weiterhin separat mit einem eigenen Wechselrichter betrieben, während die neue 143,65 kWp-Anlage als unabhängige Erweiterung konzipiert wurde.

Electraline 3p Mark Spa ist ein führendes italienisches Unternehmen in der internationalen Elektrotechnikbranche. Seit 1990 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen elektrische Komponenten und Systeme. Ihr Ansatz konzentriert sich auf die innovative Entwicklung, mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse der neuen Märkte. Ihr Ziel ist es, qualitativ hochwertige, nützliche und sichere Produkte zu schaffen.

Electraline 3p Mark Spa sah in der Solartechnik eine natürliche Weiterentwicklung seines Engagements für eine hochwertige, zukunftsorientierte Infrastruktur. Das Unternehmen verbraucht jährlich etwa 245 MWh Strom und geht davon aus, dass 70 % dieses Bedarfs durch die Solarstromerzeugung vor Ort gedeckt werden können – und das zu lokalen Stromkosten von durchschnittlich 160 €/MWh.

Technologie, die der Herausforderung gerecht wird

Das Dach von Electraline 3p Mark Spa, das durch gekrümmte Oberflächen, Umfassungswände und Abschattungshindernisse geformt ist, erforderte ein Modul, das auch unter weniger idealen Bedingungen funktionieren konnte. Die COMET-Serie von AIKO, die mit der N-Type ABC-Technologie ausgestattet ist, erwies sich als eine gute Wahl. Der hohe Wirkungsgrad der Module trug dazu bei, Flächenbeschränkungen und Montagekomplexität zu überwinden. Gleichzeitig sorgte die Teilverschattungsoptimierung für eine gleichbleibende Leistung auch unter verschatteten Bedingungen – ein entscheidender Vorteil auf einem segmentierten Dach wie dem von Electraline 3p Mark Spa. Die ersten Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Module gut funktionieren und auch bei Verschattung eine stabile Stromerzeugung liefern.

Fabrizio Porta, COO von Element Energia, fügt hinzu: “Dieses Projekt erforderte ein Gleichgewicht zwischen technischer Zuverlässigkeit und architektonischer Sensibilität. Die COMET-Module von AIKO erwiesen sich als die richtige Wahl, nicht nur wegen ihrer Effizienz und Schattentoleranz, sondern auch, weil sie es uns ermöglichten, die Leistung auf einem komplexen Dach zu maximieren und gleichzeitig eine langfristige Stabilität für den Kunden zu gewährleisten.

Mit weniger mehr erreichen

Im Vergleich zu den herkömmlichen TOPCon-Modulen in einer ähnlichen Konfiguration lieferte das neue System deutliche Vorteile:

  • +19,71% höhere installierte Leistung bei nur 50% der verfügbaren Fläche (143,65 kWp ABC vs. 120 kWp TOPCon)
  • +601.656 kWh zusätzliche Energieerzeugung über 30 Jahre
  • 5% kürzere Amortisationszeit, wobei der Break-even in etwa 4 Jahren erwartet wird

Abgesehen von den Leistungssteigerungen des ABC gegenüber dem TOPCon wird erwartet, dass das System in den ersten zehn Betriebsjahren Energiekosten in Höhe von etwa 225.000 € einsparen wird, basierend auf den örtlichen Strompreisen und dem Eigenverbrauchsniveau.

Diese Zahlen verdeutlichen, wie eine intelligente Technologieauswahl die Rentabilität der Investition beschleunigen kann – selbst bei eingeschränkten kommerziellen und industriellen Szenarien.

Kundenperspektive: Qualität steht an erster Stelle

Für Electraline 3p Mark Spa war die Wahl der Module nicht nur eine Kostenentscheidung, sondern auch eine Frage der Anpassung an die eigenen Standards. Emanuele Ventura, Betriebsleiter von Electraline 3p Mark Spa, betonte: “Wir entwickeln und verkaufen qualitativ hochwertige Produkte, daher haben wir nach Solarmodulen mit bewährter Leistung und langfristigen Garantien gesucht. Die COMET-Module erbringen gute Leistungen bei Teilverschattung und haben einen wettbewerbsfähigen Preis. Dank des hohen Wirkungsgrads der AIKO-Module hat die Anlage 143 kWp überschritten – etwa 5 % mehr als wir mit TOPCon hätten erreichen können.”

Blick in die Zukunft

Dieses Projekt zeigt, wie fortschrittliche Solartechnologie, wenn sie an die realen Bedingungen angepasst ist, einen größeren energetischen und finanziellen Wert freisetzen kann – selbst bei begrenzter Dachfläche. Mit seinen hocheffizienten ABC-Modulen hat AIKO Electraline 3p Mark Spa dabei geholfen, eine Herausforderung in einen langfristigen Energievorteil umzuwandeln. AIKO arbeitet weiterhin mit lokalen Partnern in ganz Europa zusammen, um intelligente Lösungen zu liefern, die den Übergang zu einer sauberen, nachhaltigen Energiezukunft beschleunigen.

Boosting Power with Fewer Modules