Globaler BC-Technologie-Gipfel und 14. bifiPV-Workshop finden im November in Yiwu, China, statt
29.09.2025
Führende Vertreter aus Industrie und Forschung treffen sich, um das nächste Kapitel der bifazialen Rückseitenkontakt-Solartechnologie (BC) zu gestalten
29. September, 2025 – Der Global BC Technology Summit & 14th bifiPV Workshop wird am 24. und 25. November 2025 in Yiwu, Zhejiang, einem Zentrum der Photovoltaik-Innovation, stattfinden. Die Veranstaltung, die gemeinsam vom International Solar Energy Research Center (ISC Konstanz) und dem führenden Solartechnologie-Unternehmen AIKO organisiert wird, bringt globale Experten, Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus der Industrie zusammen, um die hochwertige, sichere und zuverlässige bifaziale Rückseitenkontakt-Solartechnologie (BC) voranzutreiben.
Aufbauend auf dem Erfolg früherer Ausgaben und der weit verbreiteten Anerkennung der BC-Technologie als definitiver Zukunftstrend – beschleunigt durch den letztjährigen Gipfel und die Führung von AIKO und anderen wichtigen Akteuren – entwickelt der diesjährige Gipfel seinen Schwerpunkt weiter. Da die großen Hersteller zunehmend in die BC-Technologie investieren, verlagert sich die Priorität der Branche auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit, eine gleichbleibend ertragreiche Produktion und die Sicherheit. Diese kritischen Themen werden in die Anwendungssitzungen für PV-Anlagen integriert, wobei diese Herausforderungen der nächsten Phase von Materialien und Herstellung bis hin zu Standards und Lösungen auf Systemebene behandelt werden.
Das zweitägige Programm umfasst mehr als 30 Präsentationen zu wichtigen Themen wie hochwertiges Material und Ingotproduktion, Forschung und Entwicklung und Produktion bifazialer BC-Zellen, Materialproduktion für BC-Module, Prüfung/Modellierung sowie Anwendung und Sicherheit von PV-Systemen. Darüber hinaus können die Teilnehmer am dritten Tag die Produktionsanlagen und F&E-Einrichtungen von AIKO besichtigen. Zu den bestätigten Teilnehmern gehören international anerkannte Institutionen wie ANU, UNSW, GÜNAM, ISC Konstanz, TNO und Delft University of Technology sowie führende Unternehmen wie AIKO, LONGi, Futura Sun, SPIC, AE Solar, Wavelabs, PV Lighthouse und Semilab.
Dr. Radovan Kopecek, Co-Vorsitzender des Workshops und Leiter der Abteilung Strategie und Bildung des ISC Konstanz, erklärte: “Wir freuen uns, bifiPV2025 nach dem großen Erfolg von bifiPV2024 in Zhuhai anzukündigen. Wir sind stolz darauf, die bifiPV2025 in Yiwu, dem Hauptsitz von AIKO, zu veranstalten und dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die bifaziale BC-Technologie zu legen – eine laufende Innovation, die sich in den kommenden Jahren durchsetzen wird. Diese Veranstaltung wird Branchenführer und F&E-Experten aus der ganzen Welt zusammenbringen, um die Zukunft der kristallinen Silizium-Photovoltaik zu diskutieren und unsere entscheidende Energiewende zu beschleunigen.”
Dr. Christian Peter, Co-Vorsitzender des Workshops und Geschäftsführer von Solarlab Aiko Europe, betonte: “Das diesjährige Gipfeltreffen legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen für verschiedene Anwendungsszenarien, was die Reifung der Branche widerspiegelt. Durch die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Produktion bauen wir ein zusammenhängendes BC-Ökosystem auf, das die globale Kommerzialisierung beschleunigt und einheitliche Standards fördert. Dieses Treffen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Etablierung der BC-Technologie als Grundlage für Solarlösungen der nächsten Generation”.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird ein exklusiver Besuch der hochmodernen BC-Fertigungsanlage von AIKO in Yiwu sein, bei dem die Teilnehmer aus erster Hand einen Einblick in fortschrittliche, intelligente Produktionsprozesse für hocheffiziente ABC-Module erhalten.
Das Gipfeltreffen, zu dem über 500 führende Vertreter der Branche erwartet werden, soll einen intensiven technischen Austausch fördern und den gemeinsamen Fortschritt in der gesamten BC-Wertschöpfungskette vorantreiben. Durch die Zusammenführung von Upstream- und Downstream-Akteuren wird die Veranstaltung die Synergien zwischen Industrie und Forschung sowie die Zusammenarbeit verstärken, was letztlich die weltweite Einführung der BC-Technologie beschleunigen und ihre führende Rolle bei der künftigen Entwicklung der Photovoltaikindustrie festigen wird.
