facebook

AIKOs ABC-Module punkten mit überlegener Leistung und Kosteneffizienz

AIKOs ABC-Module punkten mit überlegener Leistung und Kosteneffizienz

1. August 2024

Enertis Applus+-Bericht belegt Vorteile von AIKOs ABC Solarmodulen im Vergleich zu TOPCon- und PERC-Modulen führender Mitbewerber

Düsseldorf, 1. August 2024 – AIKO, ein weltweit führendes Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Technologie, freut sich, die Ergebnisse einer umfassenden Vergleichsstudie zur Leistung von Solarmodulen bekanntzugeben. Durchgeführt hat die Studie Enertis Applus+, eine global anerkannte Instanz in Sachen Beratung, Engineering und Qualitätskontrolle im Bereich erneuerbarer Energien. Der Abschlussbericht von Enertis Applus+ bestätigt die überlegene Leistung und Kosteneffizienz von AIKO ABC-Modulen gegenüber TOPCon- und PERC-Modulen zweier führender Mitbewerber. Der Bericht mit dem Originaltitel „Energy Yield Assessment and Levelized Cost of Electricity“ gibt detailliert Einblick, wie die Vorteile von AIKOs avancierter N-Type ABC-Technologie im Einzelnen zum Tragen kommen.

Für den Vergleich mit den eigenen ABC-Modulen in einer kontrollierten Studie wählte AIKO zwei Module mit unterschiedlichen Technologien von zwei Tier-1-Lieferanten aus. Das Studiendesign umfasste Simulationen von Dachinstallationen an zwei Standorten – Bologna und Sevilla – mit AIKO sowie den PV-Modulmodellen zweier führender Mitbewerber, aus Vertraulichkeitsgründen hier „PVM1“ bzw. „PVM2“ genannt. Die Energieerträge aus diesen Simulationen bildeten die Grundlage für einen fortgeschrittenen Wirtschaftlichkeitsvergleich, der Bewertungen von Stromgestehungskosten (Levelized Cost of Electricity, LCOE), internen Zinsfuß (Internal Rate of Return, IRR) und Kapitalrendite (Return on Investment, ROI) umfasst. Enertis Applus+ setzte hierfür ein proprietäres LCOE-Berechnungstool ein, das die wichtigsten Kostentreiber von PV-Projekten über eine Projektlebensdauer von 30 Jahren berücksichtigt, und sich auf öffentlich verfügbare Datenblätter als Informationsquelle stützt.

Die zentralen Ergebnisse

Beurteilung von Solarausbeute und Energieertrag

Auf Dächern gleicher Größe resultiert der Einsatz von AIKO-Modulen in einer höheren installierten Gesamtleistung: Sie übertreffen darin PVM1-Module um 7,5 % und PVM2-Module um 12,4 %.

Überlegener Energie-Ertrag

Performance im ersten Jahr:

  • ▪️ In Bologna produzieren AIKO-Module 4,3 % mehr Strom pro Watt (kWh/W) als PVM1 und 4,6 % mehr als PVM2. In Sevilla übertreffen AIKO-Module PVM1 um 4,8 % und PVM2 um 5,0 %.
  • ▪️ Die gesamte Stromproduktion fällt im ersten Jahr für AIKO-Module in Bologna 11,5 % höher aus als bei PVM1 und 17,9 % höher als bei PVM2. In Sevilla übertreffen AIKO-Module PVM1 um 12,0 % und PVM2 um 18,4 %.

Performance über die gesamte Lebensspanne:

  • ▪️ Über einen Projektzeitraum von 30 Jahren liefern AIKO-Module damit in Bologna 12,3 % mehr Energie als PVM1 und 21,6 % mehr als PVM2. In Sevilla liegt der Energieertrag über die gesamte Lebensdauer der AIKO-Module demnach 12,9 % höher als bei PVM1 und 22,2 % höher als bei PVM2.

Stromgestehungskosten (LCOE)

Geringere LCOE:

  • ▪️ AIKO-Module eröffnen erhebliche Kosteneinsparungen dank besserer Stromgestehungskosten, die in Bologna 5,6 % niedriger liegen als mit PVM1 und 8,8 % niedriger als mit PVM2. In Sevilla bieten AIKO-Module LCOEs, die 6,4 % niedriger sind als PVM1 und 9,5 % niedriger als PVM2.
(Tabelle 1: Project-LCOE, Energy Yield Assessment and Levelized Cost of Electricity, 2024, Enertis Applus+)

Günstigere Finanzkennzahlen:

  • ▪️ AIKO-Module weisen sowohl in Bologna als auch in Sevilla einen höheren internen Zinsfuß (IRR) und eine höhere Kapitalrendite (ROI) auf. Trotz der niedrigeren Stromgestehungskosten in Sevilla waren in Bologna aufgrund des höheren italienischen Spotmarktpreises für Strom höhere IRR- und ROI-Werte zu verzeichnen.
(Tabelle 2: Project IRR and ROI, Energy Yield Assessment and Levelized Cost of Electricity, 2024, Enertis Applus+)

Fazit

Aus dem Markt für erneuerbare Energien sticht die N-Typ ABC-Technologie von AIKO mit überlegener Leistung und Kosteneffizienz heraus. Die Ergebnisse des Enertis Applus+-Berichts unterstreichen AIKOs Engagement, die Solartechnologie voranzutreiben und seinen Kunden außerordentlichen Mehrwert zu bieten.

Über AIKO

AIKO ist ein weltweit führendes Unternehmen der Erneuerbare-Energien-Technologien, das sich auf die Forschung und Entwicklung von Produkten zur Solarstromerzeugung sowie integrierten PV-Speicher- und Ladelösungen konzentriert. Es bietet seinen Kunden Solarzellen, ABC-Module (All Back Contact-Module) und anwendungsspezifische Komplettlösungen. Mit der Mission „Die Transformation in ein kohlenstofffreies Zeitalter unterstützen“ strebt AIKO kontinuierlich nach maximaler Innovation und Spitzentechnologie.

Weitere Informationen unter https://aikosolar.com

Pressekontakt
Jingyuan (Nicole) Chen
AIKO Energy
jingyuan.chen@aikosolar.com
+49 179 218 7798